Isabelle Ley
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
Prof. Dr. Georg Nolte
lehrveranstaltungen wintersemester 2010/11
Colloquium: Postnational Law and its Theory
Übung 10331 AG 3 Modul Ö III, freitags, 8 - 10 Uhr, BE 1, E42
kurzlebenslauf
2001–2006 Studium der Rechtswissenschaft, Politologie und Philosophie in Heidelberg, Paris und Hamburg, Abschluss mit dem ersten juristischen Staatsexamen
2003 Zwischenprüfung in Politikwissenschaft
2003–2004 Auslandsstudium am Institut d’Etudes Politiques (Sciences Po), Paris, im Cycle du Diplôme, Schwerpunkte Europarecht, politische Theorie und Ideengeschichte
2001–2006 Praktika beim BMZ, im Bundestag, bei EUROJUST sowie der Kanzlei Schultz-Süchting, Hamburg
01/2007–11/2010 Arbeit an der Promotion im Rahmen des Graduiertenkollegs, betreut durch Prof. Dr. Ulrich K. Preuß
01–07/2007 Lehr- und Forschungsassistenz bei Prof. Dr. Preuß, Hertie School of Governance
01–05/2008 Forschungssemester an der New York University, Hauser Global Law School als Visiting Doctoral Researcher, Lehrstuhl Prof. Weiler, Jean Monnet-Center, Förderung durch DFG und DAAD
Seit 10/2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht von Prof. Dr. Georg Nolte, Humboldt-Universität zu Berlin
Seit 03/2010 Ko-Organisation des Völkerrechtstheoriekolloquiums, gemeinsam mit Nico Krisch
Seit 08/2010 Referendarin am Kammergericht
publikationsverzeichnis
- Legal Protection Against the UN-Security Council between European and International Law: A Kafkaesque Situation? Report on the fall conference of the graduate program "Multilevel constitutionalism (Verfassung jenseits des Staates)" in Berlin, 8 December 2006, in: German Law Journal (GLJ) vol. 8, no. 3 (2007), 279-294.
- Herausgeberschaft (gemeinsam mit Pernice, Ingolf / von Engelhardt, Benjamin / Krieg, Sarah / Saldias, Osvaldo): Europa jenseits seiner Grenzen - Politologische, historische und juristische Perspektiven, Baden-Baden 2009 (Nomos).
- Verfassung ohne Grenzen? Zur Bedeutung von Grenzen im postnationalen Konstitutionalismus, in: Pernice, Ingolf / von Engelhardt, Benjamin / Krieg, Sarah / Ley, Isabelle / Saldias, Osvaldo (Hrsg.), Europa jenseits seiner Grenzen - Politologische, historische und juristische Perspektiven, Baden-Baden 2009, 91-126.
- Einleitung, in: ebd., 9-12 (gemeinsam mit Osvaldo Saldias).
- Kant versus Locke: Europarechtlicher und völkerrechtlicher Konstitutionalismus im Vergleich, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) Bd. 69, Nr. 2 (2009), 317-345.
- Brünn betreibt die Parlamentarisierung des Primärrechts - Anmerkung zum zweiten Urteil des tschechischen Verfassungsgerichtshofs zum Vertrag von Lissabon vom 3.11.2009, in: JuristenZeitung (JZ) Bd. 65, Nr. 4 (2010), 165-173.
- Which role for theory in international law? Report on the Workshop "Kelsen - Schmitt - Arendt: Constitutionalism in (International) Law", Leipzig, June 11/12, 2009, in: German Law Journal (GLJ) vol. 11, no. 11 (2010), 1306-1322.